Erfolgreich von zu Hause lernen

Entdecken Sie bewährte Strategien für effektives Remote-Learning in der Finanzmodellierung. Unsere Expertinnen teilen ihre Erfahrungen und praktischen Tipps für Ihren Lernerfolg.

Beratung vereinbaren
Dr. Marlene Hoffmeister

Dr. Marlene Hoffmeister

Senior Financial Analyst

Nach 12 Jahren in traditionellen Büroumgebungen stellte ich 2023 komplett auf Remote-Lehre um. Anfangs war es eine Herausforderung – besonders die praktischen Excel-Übungen online zu vermitteln. Heute nutze ich interaktive Tools und persönliche Betreuung, um Studenten noch effektiver zu unterstützen als im Präsenzunterricht.

Sabine Lindemann

Sabine Lindemann

Dozentin für Finanzmodellierung

Remote-Learning funktioniert nur mit der richtigen Struktur. Ich habe über 300 Fachkräfte online geschult und dabei gelernt: Kurze, intensive Sessions mit direkter Anwendung sind viel wirkungsvoller als stundenlange Theorie-Vorträge. Meine Teilnehmer schätzen die flexible Zeiteinteilung besonders.

Praktische Lernmethoden

Effektives Remote-Learning erfordert andere Herangehensweisen als traditionelle Klassenzimmer-Situationen. Hier sind die wichtigsten Techniken, die sich in unserer langjährigen Praxis bewährt haben.

Feste Lernzeiten

Planen Sie täglich 90-Minuten-Blöcke für konzentriertes Arbeiten. Behandeln Sie diese Termine wie wichtige Geschäftsmeetings – ohne Unterbrechungen.

Aktive Mitarbeit

Stellen Sie Fragen, teilen Sie Ihren Bildschirm, diskutieren Sie praktische Beispiele. Online-Lernen lebt von Interaktion zwischen den Teilnehmern.

Technische Vorbereitung

Richten Sie sich einen ruhigen Arbeitsplatz ein. Testen Sie vorab Mikrofon, Kamera und Internetverbindung – technische Probleme stören den Lernfluss.

Direkte Anwendung

Setzen Sie neue Konzepte sofort in eigenen Excel-Dateien um. Learning by doing funktioniert auch von zu Hause – manchmal sogar besser als im Kursraum.

Lernreise eines Teilnehmers

Ausgangslage - März 2024

Erste Zweifel am Remote-Format

Thomas K., Controller bei einem mittelständischen Unternehmen, war skeptisch. "Ich brauche direkten Kontakt zum Dozenten", dachte er sich. Excel-Formeln am Bildschirm erklären – das könnte doch nicht funktionieren?

"Ehrlich gesagt hatte ich Bedenken, ob ich online genug lernen würde. Im Büro kann man ja einfach nachfragen."
Durchbruch - Mai 2024

Entdeckung neuer Möglichkeiten

Nach sechs Wochen Online-Kurs änderte sich seine Meinung komplett. Die Bildschirmfreigabe ermöglichte es ihm, seine echten Firmendaten zu bearbeiten – mit direkter Betreuung durch die Dozentin. Viel praktischer als Beispieldateien im Schulungsraum.

"Plötzlich konnte ich meine realen Projekte bearbeiten und bekam sofort Feedback. Das war ein Gamechanger für mich."
Erfolg - September 2024

Sichtbare Verbesserungen

Heute erstellt Thomas komplexe DCF-Modelle in der Hälfte der Zeit. Seine Vorgesetzten sind beeindruckt von der Qualität seiner Finanzanalysen. Das Beste: Er konnte alles flexibel neben seinem Vollzeitjob lernen, ohne Reisezeiten oder feste Kurszeiten.

"Remote-Learning hat mir mehr gebracht als jeder Präsenzkurs zuvor. Die Flexibilität war perfekt für meinen Arbeitsalltag."