Unsere Mission: Finanzanalyse neu definieren

Seit 2019 entwickeln wir präzise Bewertungsmodelle und innovative Analysemethoden, die Finanzexperten dabei helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Wie alles begann

Die Idee entstand 2018 während eines besonders komplexen M&A-Projekts. Tobias Müller, unser Gründer, verbrachte Wochen damit, ein Bewertungsmodell für einen Industriekonzern zu entwickeln. Die verfügbaren Tools waren entweder zu simpel oder übermäßig komplex.

Nach drei Jahren Entwicklung und Tests mit über 200 Finanzanalysten haben wir eine Methodik geschaffen, die sowohl präzise als auch praktisch anwendbar ist. Unsere Modelle werden heute von Investmentbanken, Private Equity Firmen und Unternehmensberatungen in ganz Europa eingesetzt.

Was uns antreibt? Die Überzeugung, dass gute Finanzanalyse auf soliden mathematischen Grundlagen und echter Marktkenntnis basieren muss – nicht auf oberflächlichen Schätzungen.

Finanzanalyst bei der Arbeit mit komplexen Bewertungsmodellen
Moderne Finanzmodellierung mit innovativen Analysemethoden

Unsere Bewertungsphilosophie

  • Monte-Carlo-Simulationen: Wir nutzen stochastische Modelle für realistische Risikoabschätzungen statt punktueller Prognosen
  • Sektoren-spezifische Multiples: Jede Branche hat eigene Bewertungslogiken – unsere Datenbank umfasst über 15.000 Transaktionen
  • Real Options Valuation: Besonders bei Technologieunternehmen berücksichtigen wir den Wert zukünftiger Wachstumsoptionen
  • ESG-Integration: Nachhaltigkeitsfaktoren fließen quantitativ in unsere Cashflow-Projektionen ein
  • Sensitivitätsanalyse: Systematische Stresstests zeigen, wie robust die Bewertung unter verschiedenen Szenarien ist

Die Menschen hinter den Modellen

Unser Team verbindet jahrelange Praxiserfahrung in Investmentbanking und Unternehmensberatung mit fundierter quantitativer Ausbildung. Jeder bringt einzigartige Perspektiven aus verschiedenen Finanzmarktsegmenten mit.

Dr. Tobias Müller, Gründer und Leiter Bewertungsmodelle

Dr. Tobias Müller

Gründer & Modellarchitekt

Promovierter Mathematiker mit 12 Jahren Erfahrung bei Goldman Sachs und McKinsey. Spezialisiert auf komplexe Derivatebewertungen und strukturierte Finanzprodukte. Entwickelte das patentierte pralivonexa-Bewertungsframework.

Sarah Weber, Leiterin Risikoanalyse und Portfoliomodellierung

Sarah Weber

Leiterin Risikoanalyse

CFA Charterholder mit Hintergrund in quantitativem Risikomanagement. War 8 Jahre bei der Deutschen Bank als VP im Bereich Credit Risk Modeling tätig. Ihre Expertise liegt in der Integration von Markt- und Kreditrisiken in Bewertungsmodelle.

Lernen durch praktische Anwendung

Unsere Weiterbildungsprogramme basieren auf realen Fallstudien und aktuellen Marktdaten. Teilnehmer arbeiten in kleinen Gruppen an authentischen Bewertungsprojekten und entwickeln dabei sowohl technische Fähigkeiten als auch praktische Marktintuition.

  • Live-Modellierung mit Bloomberg-Daten und aktuellen Marktpreisen
  • Peer-Review-Sessions zur kritischen Diskussion von Bewertungsansätzen
  • Mentoring durch erfahrene Praktiker aus verschiedenen Finanzinstituten
  • Projektbasiertes Lernen mit echten Unternehmensdaten (anonymisiert)
  • Regelmäßige Netzwerk-Events mit Alumni und Branchenexperten
Kollaborative Finanzmodellierung in modernen Lernumgebungen