Präzise Finanzmodelle, die Analysten überzeugen

Lernen Sie praxiserprobte Methoden für DCF-Bewertungen, Sensitivitätsanalysen und komplexe Unternehmensbewertungen. Unsere Kurse bereiten Sie auf reale Herausforderungen im Finanzwesen vor.

Mehr über unsere Methoden erfahren

Bewährte Modellierungstechniken für den deutschen Markt

Monte-Carlo-Simulationen

Risikobewertung durch Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Szenarioanalysen für deutsche Aktiengesellschaften.

WACC-Berechnungen

Kapitalkosten nach deutschen Bilanzierungsstandards und HGB-Vorschriften präzise ermitteln.

Cashflow-Prognosen

Realistische Projektionen basierend auf Branchenkennzahlen und Marktzyklen.

Vergleichsbewertung

Multiple-Analyse mit DAX- und MDAX-Unternehmen für fundierte Bewertungsansätze.

Jede Methode wird anhand echter Fallstudien deutscher Unternehmen vermittelt. Dabei arbeiten wir mit aktuellen Geschäftsberichten und Quartalszahlen, um praxisnahe Erfahrungen zu schaffen.

Finanzanalyst arbeitet an komplexen Bewertungsmodellen

Investition in Ihre Fachexpertise

Transparente Preisgestaltung für nachhaltige Weiterbildung

Grundlagen
890 €
  • DCF-Modellierung Basics
  • Excel-Vorlagen
  • 4 Wochen Online-Zugang
  • Email-Support
Enterprise
2.450 €
  • Individuelles Firmen-Training
  • Maßgeschneiderte Modelle
  • 6 Monate Nachbetreuung
  • Team-Workshops
  • Vor-Ort Termine möglich

Ihr strukturierter Weg zur Modellierungs-Expertise

Von den theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Anwendung in vier aufeinander aufbauenden Phasen

1

Fundament schaffen

Sie beginnen mit den theoretischen Grundlagen der Unternehmensbewertung. Wir erklären die verschiedenen Bewertungsansätze und deren Anwendungsbereiche in der deutschen Finanzlandschaft.

2

Tools beherrschen

Excel wird Ihr wichtigstes Werkzeug. Lernen Sie fortgeschrittene Funktionen, Pivot-Tabellen und VBA-Grundlagen speziell für Finanzmodelle kennen.

3

Modelle entwickeln

Jetzt wird es praktisch: Sie erstellen Ihr erstes vollständiges DCF-Modell basierend auf echten Unternehmensdaten aus dem deutschen Markt.

4

Expertise vertiefen

Komplexere Szenarien wie M&A-Bewertungen, LBO-Modelle und branchenspezifische Besonderheiten runden Ihre Ausbildung ab.

Detaillierte Finanzanalyse und Modellierungsarbeit
Marina Hoffmann, leitende Finanzanalystin

Marina Hoffmann

Senior Financial Analyst

Warum präzise Modelle den Unterschied machen

Nach zehn Jahren in der Unternehmensberatung weiß ich: Ein gut durchdachtes Finanzmodell entscheidet oft über Millionen-Investitionen. Besonders in Deutschland, wo Sorgfalt und Genauigkeit geschätzt werden, können sich Analysten durch fundierte Modellierung abheben.

"Ein fehlerhaftes DCF-Modell kostete uns 2024 fast einen wichtigen Mandanten. Seitdem achten wir penibel auf jede Annahme und jeden Rechenschritt."

Deshalb konzentrieren wir uns nicht nur auf Excel-Tricks, sondern auf das fundamentale Verständnis der zugrundeliegenden Bewertungslogik. Nur so können Sie auch unter Druck verlässliche Analysen liefern.

Persönliches Beratungsgespräch vereinbaren